Impressionen: Inforeise „Von Frischbeton, Bodenbelägen und Zierkies“


DSC_0425Zur diesjährigen Inforeise des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ am 29. Oktober 2015 kamen 25 Politiker und Vertreter der Wirtschaftsförderungen vom ganzen Niederrhein. Sie stand unter dem Motto „Von Frischbeton, Bodenbelägen und Zierkies – Wertschöpfung für die Region durch Kies und Sand“. Die Inforeise zeigte, dass sich viele weiterverarbeitende Betriebe wegen der Nähe zur Kiesgewinnung am Niederrhein angesiedelt haben. So profitieren sie von der guten Qualität der Kiese und Sande und sparen Transportkosten. Ein Gewinn für heimische Wirtschaft und Umwelt gleichermaßen.

Stationen der Busreise waren:

  • Kiesgewinnung der Firma Teunesen Sand und Kies GmbH in Weeze (Knappheide)
  • Anlage des Transportbetonherstellers Dyckerhoff GmbH in Weeze
  • Betonsteinwerk des Pflastersteinherstellers REDSUN garden products GmbH & Co. KG in Kevelaer

Das sagten Teilnehmer der Inforeise:

„Die Inforeise war eine sehr informative Veranstaltung. Mein persönliches Highlight war die Besichtigung des Betonsteinwerks.“

Jürgen Hendricks, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Kevelaer

„Es war hochinteressant für mich zu erfahren, welche Möglichkeiten bestehen, Kies und Sand weiterzuverarbeiten. Darüber hinaus fand ich es wichtig, Hintergrundinformationen über die Kies- und Sandgewinnung insgesamt zu bekommen.“

Hans-Josef Aengenendt (CDU), Bürgermeister der Gemeinde Wachtendonk

„Die Inforeise hat mir sehr gut gefallen: sehr informativ und Fragen wurden offen und ehrlich beantwortet.“

Stephan Barske, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Hünxe

„Viele reagieren bei der Kiesgewinnung rein emotional und machen sich wenig Gedanken um die wirtschaftliche Bedeutung.“

Heinz Dams, Vorsitzender der FDP/VWG-Fraktion im Kreistag des Kreises Wesel

„Es war sehr interessant für mich zu sehen, dass die Kiese und Sande hier direkt vor Ort in Betrieben weiterverarbeitet werden – das war mir so gar nicht klar!“

Ingrid Meyer (CDU), Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe

„Die Informationen, die ich hier erhalten habe, sind für Kommunalpolitiker sehr wichtig, um die gesamte Sachlage richtig reflektieren zu können.“

Hans-Hugo Papen (CDU), Stellvertretender Vorsitzender des Planungsausschusses im Regionalrat Düsseldorf

Bildergalerie:


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Zwei Mitgliedsunternehmen von zukunft niederrhein sind vom europäischen Gesteinsverband UEPG im Rahmen der Sustainable Development Awards 2019 ausgezeichnet worden. Die Teunesen Sand und Kies...
weiterlesen
Als Baustoff zum Beispiel für Hochwasserwände und Deiche spielen Kies und Sand eine wichtige Rolle beim Hochwasserschutz. Darüber hinaus können bei der Kies- und...
weiterlesen
Synergieeffekte zwischen Kiesgewinnung und Hochwasserschutz
Schwerpunkt der 14. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk ist unsere Dialog-Veranstaltung „kies im dialog - Chancen für den Hochwasserschutz“ von...
weiterlesen
Ab dem 20. Mai 2012 sind im Museum Bislich 15 Mitarbeiter aus Kiesunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ zu hören, die in 8 Interviews von...
weiterlesen
Mit der wiederholten Forderung eines „Kies-Teilplans“ soll lediglich das aktuell laufende Planungsverfahren des RVR gestört und am Ende verzögert werden. Zu einer tatsächlichen Lösung...
weiterlesen
Der Tod von zwei Mitarbeitern der Heeren-Herkener Kiesbaggerei bei einem tragischen Unfall im Kieswerk Breels in Isselburg-Anholt am 28. November 2017 hat uns tief...
weiterlesen
Die Kieswerke Grotendonk in Kevelaer und Werth in Hamminkeln öffnen am Samstag, den 22. August, ihre Tore für Besucher. „Wir laden unsere Anwohner und...
weiterlesen
Niederrhein, 21. Dezember 2021 In Presseberichten und Beiträgen in sozialen Medien wird aktuell immer wieder behauptet, dass die beschlossenen Sand- und Kiesabgrabungen im RVR-Gebiet...
weiterlesen