Neues kieswerk:


Gelebte Verbindung von Tradition und Moderne

Titelblatt

16. Ausgabe (4/2015) kieswerk Tradition und Moderne

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters „kieswerk“ blicken wir auf die Geschichte der Kiesgewinnung zurück. Denn bereits seit rund 150 Jahren gehören die Kies- und Sandunternehmen zum Niederrhein. Sie haben die Region mitgeprägt und richten ihr betriebliches Handeln an den Begriffen Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung aus.

Nicht zuletzt deswegen haben sich die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ vor genau fünf Jahren in ihrer „Gemeinsamen Erklärung“ zu ihrer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt, zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven in der Region und zum offenen Dialog mit allen Interessierten bekannt. Im „kieswerk“ finden Sie viele Beispiele, wie die Kies- und Sandunternehmen ihre guten Vorsätze in die Tat umgesetzt haben. Weitere Projektbeispiele finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

 


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Tod von zwei Mitarbeitern der Heeren-Herkener Kiesbaggerei bei einem tragischen Unfall im Kieswerk Breels in Isselburg-Anholt am 28. November 2017 hat uns tief...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein geht morgen (30. November 2022) in das Rennen um den Nachhaltigkeitspreis der europäischen Gesteinsindustrie. Die Unternehmensinitiative hat sich in der...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein ist bei der Verleihung der Nachhaltigkeits-Awards der europäischen Gesteinsindustrie (UEPG-Sustainable Development Awards 2022) mit einem Sonderpreis für Kommunikation ausgezeichnet worden....
weiterlesen
Die Initiative zukunft niederrhein veranstaltet kommenden Monat die 5. Ausgabe von „kies im dialog“. Am 21. November kommt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe in die Bürgerbegegnungsstätte...
weiterlesen
Die geplante Sand- und Kiesgewinnung der Firmen Holemans und Hülskens an der „Reeser Welle“ ist derzeit eines der meist diskutierten Themen am Niederrhein. Die...
weiterlesen
Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur heimischen Rohstoffgewinnung. „Wir freuen uns über Rückenwind aus dem grünen Wirtschafts- und Klimaschutzministerium...
weiterlesen
Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September hat der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Aktion „Sand für Kindergärten“ gestartet. Die im Initiativkreis organisierten Kies- und...
weiterlesen
Rohstoff-Qualität
Kies ist nicht gleich Kies. Wie bei Kleidung, Fleisch und Technik ist auch bei Bodenschätzen die Qualität ausschlaggebend. Was Qualität bei der Kies-...
weiterlesen