Neues kieswerk im neuen Look:


titelbild-kieswerk

18. Ausgabe (2/2016) kieswerk Niederrhein-Umfrage

Die 18. Ausgabe des kieswerks ist da und erstrahlt in einem komplett neuen Look. Denn es war Zeit, so unser Eindruck, das Layout des Newsletters zu überarbeiten. Eine neue Titelseite, eine elegantere Schrift und eine zusätzliche Seite zum Aufklappen machen das Heft noch lesefreundlicher. Das Herzstück von kieswerk bleibt: Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch weiterhin spannende Einblicke in die Kies- und Sandindustrie, Gastbeiträge und Experteninterviews sowie kleine Geschichten vom Niederrhein.

In dieser Ausgabe dreht sich alles um unsere neue repräsentative forsa-Umfrage. Rund 1.000 Menschen in den Kreisen Kleve und Wesel wurden nach ihrer Meinung zu Vorzügen und Problemen des Niederrheins, zur wirtschaftlichen Entwicklung, zu ihren Wünschen für die Zukunft der Region und zur Kies- und Sandindustrie befragt. Die Ergebnisse finden Sie im kieswerk und in unserem Online-Special.

Außerdem im Heft: Meldungen aus den Unternehmen, zum Markenprozess der Stadt Wesel und zum Koordinatorenwechsel von zukunft niederrhein.

Was halten Sie vom neuen kieswerk? Schreiben Sie uns doch an redaktion@zukunft-niederrhein.de, wie Ihnen das neue kieswerk gefällt.

Das neue Heft können Sie sich hier herunterladen:


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Die Initiative zukunft niederrhein startet eine Heimat-Kampagne am Niederrhein. Mit einem neuen Label und dem Slogan „Sand+Kies schafft Heimat“ soll verdeutlicht werden, dass Sand...
weiterlesen
Wo sollen in Zukunft die systemrelevanten Rohstoffe Sand und Kies am Niederrhein gewonnen werden? Die Antwort auf diese Frage bestimmen nicht die Sand- und...
weiterlesen
Zwei Mitgliedsunternehmen von zukunft niederrhein sind vom europäischen Gesteinsverband UEPG im Rahmen der Sustainable Development Awards 2019 ausgezeichnet worden. Die Teunesen Sand und Kies...
weiterlesen
Die Initiative zukunft niederrhein veranstaltet kommenden Monat die 5. Ausgabe von „kies im dialog“. Am 21. November kommt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe in die Bürgerbegegnungsstätte...
weiterlesen
Um das Thema Kies und Sand drehte sich der Unterricht bei den vierten Klassen der Liebfrauenschule Goch gleich zweimal in den vergangenen Wochen. Die...
weiterlesen
Zur diesjährigen Inforeise des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ am 29. Oktober 2015 kamen 25 Politiker und Vertreter der Wirtschaftsförderungen vom ganzen Niederrhein. Sie stand unter...
weiterlesen
Rohstoff-Bedarf
Bei der Infrastruktur in NRW liegt einiges im Argen. In unserer aktuellen Ausgabe des „kieswerk“ zeigen wir Ihnen, wie viele Tonnen Kies und...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ setzen sich seit vielen Jahren für ihre Heimat ein und tragen mit ihren Renaturierungen zum Erhalt einer lebenswerten...
weiterlesen