Unternehmen für Naturschutz und Kommunikation ausgezeichnet


Rund 200 Gäste kamen in die Brüsseler Konzerthalle „La Madeleine“. Foto: UEPG

Zwei Mitgliedsunternehmen von zukunft niederrhein sind vom europäischen Gesteinsverband UEPG im Rahmen der Sustainable Development Awards 2019 ausgezeichnet worden. Die Teunesen Sand und Kies GmbH aus Weeze wurde für ihr Wildbienenprojekt in der Kategorie „Lokale Partnerschaft“ geehrt. Die Holemans GmbH aus Rees erhielt ein „Certificate of Excellence“ für die Kommunikation. Beide Projekte waren bereits vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) ausgezeichnet worden.

Daniela Franken und Jürgen Tarter (2. v. l.) von Teunesen nehmen die Auszeichnung entgegen. Foto: UEPG

Die Projekte in Kürze:

Teunesen arbeitet mit dem Imkerverband zusammen, hat am Standort Weeze von Bienen bevorzugte Winterlinden gepflanzt und eine Bienenweide angelegt. Mittlerweile steht diese in voller Blüte und lockt viele Bienen an. 2018 hatten rund 260 Kinder im Rahmen des Projekts ein Wildbienenhaus mit selbst gebauten Nisthilfen gefüllt. Auch die ehemalige Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hat sich bereits vor Ort ein Bild vom Wildbienenprojekt gemacht und hofft auf viele Nachahmer. Teunesen setzt das Engagement im Naturschutz und der Zusammenarbeit mit Schulen weiter fort.

Beate Böckels (2. v. r.) und Claudia Kressin (2. v. l.) von Holemans freuen sich über den Sonderpreis Kommunikation. Foto: UEPG

Holemans erhielt den Sonderpreis Kommunikation für seine Symposien mit begleitenden Buchveröffentlichungen. Die Veranstaltungsreihe, zu der alle zwei Jahre Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Branchenpartner und interessierte Bürger eingeladen werden, startete bereits 2012. Das jüngste Kommunikationsprojekt des Unternehmens ist seine komplett überarbeitete Website. Sie veranschaulicht mit vielen Bildern, Grafiken, Videos und in Textform das komplexe Geschäft der Kies- und Sandgewinnung, -aufbereitung und -vermarktung.

Dieses Jahr hatten 53 Unternehmen aus 13 Ländern ihre Projekte für die UEPG Sustainable Development Awards eingereicht. An der feierlichen Verleihung in Brüssel namen rund 200 Teilnehmer aus 20 Ländern teil. Eine Bildergalerie finden Sie hier.

 


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Ressourceneffizienz bei der Kiesgewinnung
Die 13. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk beschäftigt sich mit dem Thema Ressourceneffizienz. Durch modernste Technologie werden die wertvollen Rohstoffe Kies...
weiterlesen
Wie Kiesgewinnung und Rekultivierung aus der Luft aussehen, zeigt der Film unseres Mitgliedsunternehmens Welbers Kieswerke GmbH. Für den Film ist ein Videokopter (Drohne) über...
weiterlesen
Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ startet in dieser Woche eine multimediale Kampagne für die Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Mit Hörfunkspots, Plakaten und einem eigenen...
weiterlesen
Wo sollen in Zukunft die systemrelevanten Rohstoffe Sand und Kies am Niederrhein gewonnen werden? Die Antwort auf diese Frage bestimmen nicht die Sand- und...
weiterlesen
Der Bundesverband mineralische Rohstoffe MIRO setzt weit verbreiteten Mythen rund um die Gewinnung von Sand, Kies und Festgesteinen neue Faktencheck-Videos entgegen. Die Filmclips unterstützen...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein ist bei der Verleihung der Nachhaltigkeits-Awards der europäischen Gesteinsindustrie (UEPG-Sustainable Development Awards 2022) mit einem Sonderpreis für Kommunikation ausgezeichnet worden....
weiterlesen
Die Mitglieder des Weseler Kreistags haben in ihrer Sitzung am Donnerstag, 9. Juni 2022, einstimmig eine Resolution zum Abbau von Sand und Kies im...
weiterlesen
zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit der DLRG im Bezirk Kreis Kleve geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an den niederrheinischen Baggerseen...
weiterlesen