Landtagsabgeordneter Norbert Meesters zu Besuch bei der RMKS


Am 15. November 2010 besuchte der Landtagsabgeordnete Norbert Meesters das Kieswerk Lipperandsee im Süden von Wesel. Der kiespolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag setzt mit diesem Besuch seinen intensiven Dialog mit der Kiesindustrie fort.

In Wesel traf er sich mit Dr. Gerd Hagenguth, dem Geschäftsführer der RMKS RHEIN MAIN KIES SPLITT GMBH & CO KG, der ihm das Gesamtkonzept Lipperandsee näher erläuterte. Im Rahmen dieses Konzepts werden für den Kiesabbau nicht benötigte Flächen im Bereich der Lippeaue durch die RMKS renaturiert und anschließend auf die Biologische Station des Kreises Wesel übertragen. Beeindruckt zeigte sich Norbert Meesters über die in diesem Zusammenhang bereits durchgeführten Maßnahmen, wie beispielsweise die Anpflanzung von Auenwäldern. Eine weitere Maßnahme aus dem Konzept ist der verbesserte Hochwasserschutz durch die Anbindung des Baggersees an die Lippe, die nach Ende der Abgrabung erfolgen wird.

Im Rahmen seines Besuchs erhielt der Landtagsabgeordnete auch die Gelegenheit, an einer Führung durch das Weseler Werk der RMKS unter Leitung des jüngsten Arbeitnehmers am Standort, eines Auszubildenden, teilzunehmen.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Ressourceneffizienz bei der Kiesgewinnung
Die 13. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk beschäftigt sich mit dem Thema Ressourceneffizienz. Durch modernste Technologie werden die wertvollen Rohstoffe Kies...
weiterlesen
Wie Kiesgewinnung und Rekultivierung aus der Luft aussehen, zeigt der Film unseres Mitgliedsunternehmens Welbers Kieswerke GmbH. Für den Film ist ein Videokopter (Drohne) über...
weiterlesen
zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit der DLRG im Bezirk Kreis Kleve geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an den niederrheinischen Baggerseen...
weiterlesen
Der Tod von zwei Mitarbeitern der Heeren-Herkener Kiesbaggerei bei einem tragischen Unfall im Kieswerk Breels in Isselburg-Anholt am 28. November 2017 hat uns tief...
weiterlesen
Kiesunternehmen im Dialog zur Niederrhein-Umfrage
Heute startet der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ Politiker-Gespräche zur Zukunft der Region und zur aktuellen Lage der Kies- und Sandindustrie...
weiterlesen
Auf Anregung des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ startete die Rheinische Post in der vergangenen Woche eine Telefonaktion zum Thema Kies- und Sandabbau am Niederrhein. Die...
weiterlesen
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks besucht Initiativkreis
Die Bundesumweltministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, traf sich Ende September mit Vertretern des...
weiterlesen
Zur diesjährigen Inforeise des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ am 29. Oktober 2015 kamen 25 Politiker und Vertreter der Wirtschaftsförderungen vom ganzen Niederrhein. Sie stand unter...
weiterlesen