„Natur- und Erlebniswochen“ begeistern Anwohner für heimische Biotope und Baggerseen


Zweite Natur- und Erlebniswochen: Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zieht positive Bilanz

Duisburg, 15.07.2014. Unter dem Motto „Niederrhein mal anders…“ präsentierte der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in den letzten beiden Wochen Baggerseen, durch Kiesgewinnung entstandene Biotope und laufende Gewinnungsprojekte in der Region. Rund 400 Besucher nahmen an den 24 Veranstaltungen teil. Ein voller Erfolg, lautet das Resümee der Koordinatoren des Initiativkreises, Michael Schulz und Michael Hüging-Holemans.

Gocher See_Nachweis_vom Hoff

Zum zweiten Mal begeisterten die 13 niederrheinischen Kiesunternehmen in der zweiwöchigen Sommeraktion „Natur- und Erlebniswochen“ zahlreiche Anwohner für die Erkundung der „Natur aus zweiter Hand“. Die Rekultivierung der Kiesgruben wird in Abstimmung mit Kommunen, Naturschützern und weiteren Experten bereits vor Beginn des jeweiligen Rohstoffprojekts geplant. Auf diese Weise sind viele ökologisch hochwertige und touristisch attraktive Projekte am Niederrhein entstanden.

„Wir freuen uns sehr über den großen Zulauf bei den Aktionswochen. Die Besucherzahlen zeigen, wie groß das Interesse an der Rekultivierungspraxis der Kiesindustrie ist“, resümiert Michael Schulz. Einige Veranstaltungen waren innerhalb kurzer Zeit sogar ausgebucht. Michael Hüging-Holemans betont: „Für die Kiesunternehmen am Niederrhein sind das Vertrauen und der Austausch mit den Anwohnern von großer Bedeutung. Die Natur- und Erlebniswochen sind für uns eine gute Möglichkeit, mit Nachbarn und Interessierten ins Gespräch zu kommen.“

Weeze Wemb_Nachweis Initiativkreis Zukunft NiederrheinDas Programm der Sommeraktion hatte für alle Altersklassen etwas zu bieten: Vom Schülerrundgang durchs Kieswerk, über ökologische Exkursionen, Radtouren und Bootsrundfahrten bis hin zu Malwerkstatt und zum Imkerschnupperkurs gab es für jeden etwas zu erleben.

Viele Veranstaltungen der Natur- und Erlebniswochen wurden fotografisch dokumentiert. In Kürze werden die Aufnahmen auf der Homepage des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ www.zukunft-niederrhein.de zu sehen sein.

Über den Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“:

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ ist ein Forum der Unternehmen der Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Perspektiven für die gesamte Region zu entwickeln. Die Unternehmen des Initiativkreises sind oft seit mehr als 100 Jahren in der Region tätig. Mitglied im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ sind gmg Goch GmbH & Co. KG, Gossens GmbH & Co. KG, Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH, Holemans GmbH, Hülskens Holding GmbH & Co. KG, Kieswerk Grotendonk GmbH, Kieswerk Maas-Roeloffs GmbH & Co. KG, Kieswerk Wissel GmbH, RMKS Rhein Main Kies und Splitt GmbH & Co. KG, Siemes Sand- und Kiesbaggerei GmbH & Co. KG, Teunesen Sand und Kies GmbH, Theo Kuypers Kiesbaggerei GmbH, Welbers Kieswerke GmbH. Weitere Informationen rund um die Kiesgewinnung am Niederrhein und zum Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ finden Sie auf der Internetseite www.zukunft-niederrhein.de.


zurück zur Übersicht

Presse

Der Initiativkreis zukunft niederrhein geht morgen (30. November 2022) in das Rennen um den Nachhaltigkeitspreis der europäischen Gesteinsindustrie. Die Unternehmensinitiative hat sich in der...
weiterlesen
Niederrhein, den 21. März 2012. Die 13 Kies- und Sandunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ laden Kinder und Jugendliche ein, sich einmal etwas genauer mit...
weiterlesen
Niederrhein, 21. Februar 2013. Die nordrhein-westfälische Landesregierung plant, das umstrittene Wasserentnahmeentgelt im Rahmen einer Gesetzesänderung zu erhöhen. Am 19. Februar hatten Industrieverbände, Gewerkschaften, Umweltverbände,...
weiterlesen
Niederrhein, 14. Juni 2020. Die Sand- und Kiesunternehmen der Initiative zukunft niederrhein starten in der nächsten Woche die Informationskampagne „Sand + Kies schafft Heimat“....
weiterlesen
Wesel, 08. Februar 2019. Die Mehrheitsfraktionen im Kreistag Wesel haben für die Beratung im Kreisausschuss eine Resolution mit dem Titel „Nachhaltigkeit beim Kiesabbau“ vorgelegt....
weiterlesen
Fünf Jahre „Gemeinsame Erklärung“
Wesel, 24.11.2015. Die Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein haben gemeinsam bekräftigt, dass sie als verlässlicher Partner auch künftig aktiv an...
weiterlesen
Neuauflage der Aktion „Sand für Kindergärten“ ist voller Erfolg
Niederrhein, den 6. Mai 2011. Angespornt durch den großen Erfolg von 2009 legt der Initiativkreis...
weiterlesen
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben deutlich gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit im eigenen Land ist. Dies gilt...
weiterlesen