Wir Kies- und Sandunternehmen tun mehr, als beispielsweise nur Kies und Sand zu gewinnen. In unserer „Gemeinsamen Erklärung“ haben wir uns darum zu unserer Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt, zum Dialog und zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven für die gesamte Region verpflichtet. Und das, was wir versprochen haben, halten wir folglich auch! Hier finden Sie Beispiele für unser Engagement am Niederrhein:

Die Teunesen Sand und Kies GmbH kommt auf diversen Veranstaltungen u. a. mit Kolpingsfamilie, Landvolk, Freiwilliger Feuerwehr und Parteien ins Gespräch.

Die Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH bietet Führungen durch das Kieswerk und unterstützt des weiteren Initiativen für den guten Zweck.

Wer sich für interessante Aufsätze und neue Sichtweisen zum Thema Kies- und Sandgewinnung am Niederrhein interessiert, für den sind die vier Bücher aus dem Hause Holemans die passende Lektüre. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Die Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH informiert und beteiligt Behörden und Anwohner bei Erweiterungsvorhaben frühzeitig.

Im Jahr 2012 startete Holemans eine Reihe wissenschaftlicher Fachsymposien. Sie lockten somit zahlreiche Interessierte von nah und fern an. Expertenvorträge und Diskussionen brachten neue Perspektiven und schufen Vertrauen. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Seit vielen Jahren führt Holemans ausführliche Pressereisen mit den Journalisten der Region durch. Gewinnungsstätten, rekultivierte Landschaften und Projekte werden besichtigt und „erwandert“. Auf diesen Pressereisen werden aktuelle Informationen und Entwicklungen im Unternehmen kommuniziert. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Die Hülskens GmbH & Co. KG fördert zusammen mit zwei anderen Unternehmen den Hülskens-Kiescup, ein Beachvolleyballturnier von überörtlicher Bedeutung.

Die Teunesen Sand und Kies GmbH hat den Außenspielplatz „Matschkieselmann“ für einen Kindergarten in Wachtendonk geplant und realisiert. Dafür wurde Teunesen sogar beim deutschen sowie beim europäischen Nachhaltigkeitspreis der Gesteinsindustrie ausgezeichnet.

Die Kieswerk Grotendonk GmbH hat einen Radweg als Teil einer touristischen Rad- und Wanderverbindung zwischen Weeze und Kervenheim gebaut.

Rund um das Reeser Meer führt ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg für Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Der Rundweg ist seit 2012 DLV-Laufpark und mit Kilometerangaben, Beleuchtung und markierten Einstiegspunkten ausgestattet.

Die Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH hat einen Radweg für Touristen und Pendelverkehr im Raum Werth / Bocholt gebaut.

Seit den 90er Jahren gibt es einen Segelsteg am Diersfordter Waldsee. Der Oberhausener Segelclub veranstaltet hier Regatten und organisiert Segelunterricht. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Startschuss: 29. Mai 2015. Die erste Badesaison an der neuen Badestelle Bislich wurde eröffnet. Ein Projekt, das der Heimat- und Bürgerverein Bislich gemeinsam mit der Holemans GmbH initiiert hat, ist Wirklichkeit geworden. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Zusammen mit der Stadt-Marketing-Agentur der Stadt Wesel sowie teilnehmenden Gruppen und Vereinen veranstaltet die Hülskens GmbH & Co. KG jährlich auf dem bei der Kiesgewinnung entstandenen Auesee eine Drachenbootregatta.

Engagement für den Niederrhein: Die Teunesen Sand und Kies GmbH unterstützt Vereine und Projekte und beteiligt sich finanziell an Veranstaltungen.

Die Teunesen Sand und Kies GmbH hat mehrere Biotope für die auf dem Gelände der Kiesgewinnung lebenden Kammmolche angelegt. Die europaweit-geschützte Art wurde erfolgreich in die Ersatzlaichgewässer umgesiedelt.

Die RMKS RHEIN MAIN KIES UND SPLITT GMBH & CO. KG hat die Beleuchtung im Kieswerk Lipperandsee auf energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet.

Die Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH hat energieeffiziente und umweltfreundliche Anlagen zur Gewinnung und Aufbereitung von Sand und Kies gebaut.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit errichtete Holemans am Kieswerk Ellerdonk (Wesel-Bislich) eine Wasser-Recyclinganlage. Der Bedarf an Frischwasser und Energie konnte deutlich reduziert werden. Die Anlage wurde vom Bundesverband der Mineralischen Rohstoffe ausgezeichnet. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Teil der Holemans-Unternehmensphilosophie. Dies honorierte der Bundesverband Mineralischer Rohstoffe und verlieh dem Unternehmen 2012 einen Sonderpreis „Biodiversität“ für die Rekultivierung am Diersfordter Waldsee. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Die Holemans Niederrhein setzte mit der Herstellung der Biotoplagune am Reeser Meer eine neue Rekultivierungsstrategie um: Durch die konzentrierte Anlage eines Großbiotops wurden Voraussetzungen für den Artenschutz bei Pflanzen und Tieren verbessert. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Die RMKS RHEIN MAIN KIES UND SPLITT GMBH & CO. KG hat ein Energie-Management-System eingeführt, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Die Teunesen Sand und Kies GmbH bietet ein Programm für Vorschul-/und Grundschulkinder an, bei dem die Mitarbeiter kindgerecht die Vorgänge im Kieswerk erklären (z. B. im Rahmen einer Kies-Rallye) und die Kinder anschließend auf einem großen Sandberg toben und Steine sammeln können.

Die RMKS RHEIN MAIN KIES UND SPLITT GMBH & CO. KG arbeitet eng mit der Technischen Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum zusammen, fördert die Studierenden und betreut Bachelorarbeiten.

Die Teunesen Sand und Kies GmbH hat der DLRG Weeze inzwischen einen Teilbereich des Landschaftssees Höster Feld als Übungsgewässer für Rettungseinsätze übergeben.

Neben geführten Bustouren und Führungen durch die Kieswerke hat die Hülskens GmbH & Co. KG ebenfalls Planwagenfahrten durch den nach Verlegung des Flusses Lippe neu gestalteten Lippemündungsraum bei Wesel durchgeführt.

Holemans unterhält seit 2003 ein Besucherboot, die MS August, mit dem alljährlich mehr als 1.500 Menschen über den Diersfordter Waldsee geführt werden. Zu den Besuchern gehören Schulklassen, Vereine sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.

Im Jahr 2008 begann ein Engagement von Stadt Rees, Volksbank Emmerich-Rees e.G., Holemans und dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V., das heute aus der außerschulischen Bildungslandschaft am Niederrhein kaum mehr wegzudenken ist: Das Natur- und Umweltbildungszentrum Wahrsmannshof. Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr.