Zweites Holemans-Buch erschienen: „Oberwasser“ auf 158 Seiten


Oberwasser

Frisch erschienen ist jetzt das zweite Holemans-Buch mit dem Titel „Oberwasser – Kulturlandschaft mit Kieswirtschaft“. Es greift das Thema des Holemans-Symposiums 2014 auf und bietet insgesamt 14 Fachaufsätze, die sich allesamt um das Wasser drehen. Thematisiert werden u. a. die Geschichte der menschlichen Nutzung des Wassers, die Möglichkeiten für Wohnen und Freizeit am Wasser, Chancen für ertragreiches Wirtschaften am und mit dem Wasser und Chancen für Bildung und regionale Identität. Holemans gibt mit der zweiten Buchproduktion profunde Impulse in die öffentliche Diskussion rund um die Hinterlassenschaften der Kiesunternehmen, die „Baggerseen“ – ein kraftvolles Statement für frische Perspektiven für den gesamten Niederrhein.

Das Buch ist erhältlich bei der Holemans Gruppe in Rees:

Telefon 02851.1041-0
info@holemans.de
www.holemans.de

Preis: 20 Euro


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Die NRW-Landesregierung plant im Haushalt 2013 eine Einsparung der Fördermittel für den Hochwasserschutz um 10 Millionen Euro. Dies könnte dazu führen, dass Hochwasserschutzprojekte nicht...
weiterlesen
Wenn man mit Menschen am Niederrhein spricht, die aktuell gegen die geplanten Flächen für die Sand- und Kiesgewinnung protestieren, wird schnell klar: Die Menschen...
weiterlesen
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks besucht Initiativkreis
Die Bundesumweltministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, traf sich Ende September mit Vertretern des...
weiterlesen
Der Tod von zwei Mitarbeitern der Heeren-Herkener Kiesbaggerei bei einem tragischen Unfall im Kieswerk Breels in Isselburg-Anholt am 28. November 2017 hat uns tief...
weiterlesen
Niederrhein, 17. Mai 2023 Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young* kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Versorgung in Deutschland auch...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein warnt davor, die Versorgungssicherheit mit den wichtigen Baurohstoffen Sand und Kies zu gefährden. Das Ruhrparlament kommt seiner Verantwortung in der...
weiterlesen
Baustoff-Recycling
In der 15. Ausgabe des „kieswerks“ beschäftigen wir uns damit, wie die Rohstoffe Kies und Sand nach ihrem ersten Einsatz wiederverwendet werden können....
weiterlesen
Goch, 25. Juni 2020. Die DLRG im Bezirk Kreis Kleve erhält „Luftunterstützung“ von den niederrheinischen Sand- und Kiesunternehmen. Die Wasserretter können jetzt bei ihren...
weiterlesen